Washing instructions and tips on moth protection
With the right care, your silk products will last for years without losing quality. There are a few important notes to note, since silk as a natural fiber can not be treated as a synthetic fiber.
Please note:
We recommend to wash silk with "hand wash" (in the washbasin or in the washing machine) with max. 40 ° C.
Notes
Silk care and spot removal (PDF)...
Moth Proofing
Die Motten Tineola biseliela (auch Kleidermotten genannt) sind reine Materialschädlinge. Die Larven zerfressen mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen Wolle, Jute, Felle und andere keratinhaltige tierische Produkte in Textilien und Polstermöbeln, sowie zellulosehaltige Textilfasern pflanzlicher Herkunft.
Natur- und Kunstseide sowie vollsynthetisches Gewebe werden ebenfalls von den Larven durchlöchert, obwohl diese Materialien nicht verdaut werden können. Die Fasern dieser Gewebe benutzen die Larven lediglich zum Bau ihrer Gespinströhre. Neben den reinen Fraßschäden werden die Textilien durch die fest am Stoff haftenden Kokons verunreinigt.
Motten vertragen eine Reihe von Düften überhaupt nicht, weshalb sich diese als wirksames Hausmittel gegen Motten einsetzen lassen.
Trocknen Sie Steinklee oder Apfelsinenschalen und legen Sie diese in einen dünnen Stoffbeutel. Den Beutel können Sie einfach zu Ihrer Kleidung in den Schrank hängen und fertig ist der Mottenschutz. Alternativ können Sie auch getrocknete Kräuter zur Mottenvertreibung verwenden. Besonders abschreckend wirken Kampfer, Salbei, Thymian und Lavendel auf Motten. Duftsäckchen mit Lavendelblüten, Thymian oder Salbei können Sie auch als vorbeugende Maßnahme in den Schrank hängen.
Auch der natürliche Extrakt des tropischen Neembaums in alkoholischer Lösung wirkt effektiv: Erstens hat er eine abstoßende Wirkung durch seine Duftstoffe auf die Motten. Zweitens wird die Entwicklung der gefräßigen Larven unterbrochen, so dass diese absterben.
Der Handel hält für den Schutz Ihrer Kleidung gegen Motten eine große Anzahl von Artikeln bereit. Am bekanntesten sind die Zedernholzringe, die man einfach auf den Schrankboden legt oder auf dem Bügel befestigt. Ein einfaches Stück vom Zedernholz erzielt selbstverständlich den gleichen Effekt. Die in diesem Holz vorhandenen ätherischen Öle wirken abschreckend auf die Kleidermotten. Der Duft vom Zedernholz dringt nicht in die Kleidung ein.
Schlupfwespen sind eine natürliche Waffe gegen Kleidermotten. Erhältlich sind die 0,4 mm langen Nützlinge in Form von kleinen Karten, auf die rund 3.000 frische Schlupfwesepeneier aufgebracht sind. In der Wohnung legen die winzigen Schlupfwespen ihre Eier in die Eier der Motten. Die sich entwickelnde Larve ernährt sich vom Mottenei und anstelle der Kleidermotte schlüpft ein weiterer Mottenjäger. Wenn die Schlupfwesepen keine Motteneier mehr finden, verschwinden sie von selbst und der Haushalt ist von Insekten befreit.
Quellen: Gesundes Leben, Helpster, Der Mottenshop
The best for silk textiles
|
9.80 €
/ bottle(s)
*
1 l = 39.20 €
Available |
|