• +49 7045 / 741 95 33
  • email@seidentraum.eu
  • Konsequent fair and nachhaltig
  • Deutscher Familienbetrieb
  • Geschenkgutscheine verfügbar
  • +49 7045 / 741 95 33
  • email@seidentraum.eu
  • Konsequent fair and nachhaltig
  • Deutscher Familienbetrieb
  • Geschenkgutscheine verfügbar

Unsere Philosophie

Peace Silk aus Indien

Der Aufstieg der Massenmode ist zum großen Teil verantwortlich für die Zerstörung der Umwelt und der sozialen Bedingungen in vielen Teilen unserer Welt. Seidentraum engagiert sich für einen Wandel der Textilproduktion, die die Natur und den Menschen respektiert. Es ist die einzige Möglichkeit, gleichzeitig unsere Erde und die Modebranche am Leben zu erhalten.

Unsere Philosophie

Wir unterstützen unsere Partner in Indien beim Wandel der sozialen Verhältnisse. Die handwerkliche Herstellung der Seidengarne und Stoffe erfolgt unter Einbeziehung benachteiligter Frauengruppen in den Dörfern und durch unsere Unterstützung helfen wir tatkräftig mit, dass Kinder in Jharkhand eine Schule besuchen können.

Wir handeln ausschließlich mit Peace Silk (tierleidfreier Seide). Peace Silk bedeutet: Die Seidenraupe kann ihre Metamorphose vollenden und fliegt als schöner Falter aus dem Kokon. So leidet kein Tier bei der Herstellung von Seidenkleidung und anderen wundervollen Textilien. Keine Seidenraupe stirbt bei der sonst üblichen Trocknung der Kokons durch Heißdampf oder kochendes Wasser.

Unsere Bio-Seidenstoffe aus Maulbeerseide, Eriseide und Tussahseide stammen aus biologischer Landwirtschaft in Indien und der Türkei. Ein Großteil der Futterpflanzen für die Seidenraupen wächst auf natürliche Weise in der Region. Der Anbau der Maulbeerbäume erfolgt in nachhaltiger Mischkultur mit Obst- und anderen Bäumen. Die negativen Auswirkung einer Monokultur auf Boden und Umwelt werden somit vermieden und die Biodiversität wird erhalten. Auf künstliche Dünger, Antibiotika und wachstumsfördernde Hormone wird konsequent verzichtet.

Unsere Peace Silk (Ahimsa Silk, gewaltfreie oder tierleidfreie Seide genannt) wird in Indien unter strengen sozialen und ökologischen Standards produziert und ist überwiegend nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) hergestellt. Damit wird der höchst mögliche Standard für ökologische und soziale Nachhaltigkeit garantiert.

Wir setzen uns ein für den Wandel in der Modeindustrie – weg von billiger und ungesunder Wegwerfkleidung, die nur einige Monate hält und schick ist - hin zu langlebigen, nachhaltigen und trotzdem modischen Textilien aus handwerklicher Produktion.

Wir setzen uns ein für den Bewusstseinswandel bei Konsumenten, die Bedingungen zu hinterfragen, unter denen ihre Bekleidung hergestellt wird, und zeigen die Vorteile nachhaltiger, gesunder und fairer Textilien auf.

Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt

(nach Mahatma Gandhi)

Bezüglich der GOTS-Zertifizierung unserer Produkte weisen wir Sie auf folgendes hin:

Auf Grund der Regelungen des GOTS für die Bezeichnung von Textilien können nur solche Stoffe als "Zertifiziert nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS)" gekennzeichnet werden, deren gesamte textile Kette lückenlos zertifiziert ist. Für uns als Händler bedeutet dies: Sobald wir einen Stoff nicht originalverpackt im ganzen Ballen weiter verkaufen, sondern einzelne Stücke davon abschneiden, gilt die GOTS-Kette als unterbrochen, und der Stoff darf nicht mehr als "GOTS-zertifiziert" bezeichnet werden.

Ein Stoff, der nach den strengen Richtlinien des GOTS hergestellt wird und den wir direkt von einem zertifizierten Hersteller kaufen, darf leider kein GOTS-Zertifikat tragen. Eine Ausstellung von Warenbegleitscheinen ist somit leider nicht möglich. Diese Stoffe erkennen Sie in unserem Sortiment an der Zertifizierung "hergestellt nach GOTS".

Info-Material zur Seide

Fakten zum Thema Nachhaltigkeit und CSR bei Seidentraum

  • Download Fact Sheet ...

Erste Priorität in unserem Angebot haben Produkte, die

  • Aus kbT zertifizierter Rohware hergestellt werden
  • Direkt beim Hersteller von uns eingekauft werden
  • Die garantiert ohne Kinderarbeit hergestellt wurden​
  • Für die Konfektionierung arbeiten wir mit dem lokalen Handwerk in der Region zusammen
  • Für den Betriebsbedarf suchen wir uns regionale Lieferanten
  • Wir vermeiden CO2-Emissionen durch geeignete Auswahl unserer Partner
  • Büromaterial ist uns am liebsten aus Recycling-Material

Der Versand unserer Post und Pakete erfolgt klimaneutral mit DPD

oder DHL GoGreen

Aus unserer Steckdose kommt Grüner Strom von den bürgereigenen Elektrizitätswerken Schönau (EWS)

Unsere Finanzen wickeln wir mit der GLS Bank ab, die sinnvoll mit unserem Geld umgeht

Unsere Websites sind CO2-frei gehostet bei Strato

Unsere Mobilität realisieren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln

oder wir fahren mit unserem Renault Zoe Elektroauto

Wir verwenden recylingfähige bzw. recycelte Verpackungen

Unser Werbematerial wird auf Recyclingpapier gedruckt